Sprühbarer Grill und Backofenreiniger zur Anwendung bei eingebrannten Verkrustungen in und auf Grills, Kippbratpfannen, Brat-und Backöfen sowie emaillierten Backblechen.
Anwendung:
Backofen und Grillreiniger auf die angebrannten Stellen sprühen. Nach ca. 5-10 Minuten Einwirkzeit die Restbestände mit Haushaltstüchern oder weicher Bürste abwischen. Anschließend mit klarem Wasser und Schwamm abwaschen! Es sind immer Handschuhe und Schutzbrille zu verwenden!
Nicht auf lackierten Oberflächen, Zink, Aluminium und anderen alkalie empfindlichen Materialien anwenden.
Nicht artfremd anwenden!
Reiniger vorsichtig verwenden, Vor dem Gebrauch stets das Etikett als auch die Produktionformation beachten und lesen.
Entfernen Sie effekitv und schonend den Schutz von Alufelgen und Maschien. Der Reiniger wird als feiner Sprühnebel auf die zu reinigen Teile aufgetragen, nach einer kurzen Einwirkzeit mit klaren Wasser wieder abgespühlt.
Nicht artfremd anwenden!
Reiniger vorsichtig verwenden, Vor dem Gebrauch stets das Etikett als auch die Produktionformation beachten und lesen.
Dach-Reiniger - Das sollten Sie wissen:
Wenn das Dach und die Pfannen von Algen und Moos verstärkte Ablagerungen hat, ist es für den Hausbesitzer an der Zeit das Dach und die Pfannen mit einem hochwirksamen Dach-Reiniger zu pflegen, denn Moospflanzen auf dem Dach schädigen auf Dauer die Substanz. Wo mechanisches Entfernen nicht reicht, um das Dach bzw. die Pfannen zu reinigen und gründlich vom Moosbewuchs zu befreien, empfiehlt sich der flüssige Dach-Reiniger als hochwirksames Sprüh-, Roll- oder Pinsellösung. So lässt sich das Moos vom Dach problemlos entfernen. Auch Algenbildung und die Ablagerung von Substanzen durch Umwelteinflüsse werden wirksam bekämpft. Der Dach-Reiniger ist einfach zu handhaben und entfernt zügig das Moos vom Dach.
Wann sollte ich den Dach-Reiniger anwenden?
Moos auf Dächern oder Pfannen frisst sich gerne bis zu den Dachfenstern und sorgt dort für Schäden durch eindringende Feuchtigkeit. Daher sollten moosbewachsene Dächer regelmäßig gesäubert und mit einem hochwirksamen Dach-Reiniger von sämtlichen Moosresten befreit werden. Auch Algen, bekanntlich eine dem Moos verwandte Pflanzenart, setzt sich je nach Standort des Hauses gerne auf der Dachpfanne fest. Um das Moos vom Dach zu bekommen und gleichzeitig Zeit und Mühe beim Dach reinigen zu sparen, haben sich konzentrierte Dach-Reiniger bewährt.
Wieso sollte ich den Dach-Reiniger verwenden?
Werden Algen und Moos von den Dachpfannen gekratzt oder mit einem Hochdruckreiniger mechanisch entfernt, ohne einen Dach-Reiniger einzusetzen, verstopfen leicht Regenrinne und Abflussrohre durch Moosreste. Der Dach-Reiniger zersetzt das Moos, ohne dass Rückstände ins Abflussrohr gelangen. Dabei arbeitet das Konzentrat, um das Dach zu reinigen und von Moos und Algen zu befreien, selbsttätig. Lästiges und zeitraubendes Entfernen von Moos und Algen mit Schrubber entfällt. Der Dach-Reiniger in hochkonzentrierter Form lässt sich nach Bedarf dosieren und löst Moos und Algen zuverlässig auf. Gleichzeitig wird eine Neuvermoosung der Dachpfannen erfolgreich verhindert. Gerade die Neuvermoosung ist ein ständiges Problem, wenn das Dach ausschließlich durch Abkratzen von Moos und Algen befreit wird. Wird das Dach mit Dach-Reiniger behandelt, und nach dem Abtrocknen mit der STEIN & BETON Imprägnierung imprägniert, mit der bleibt es dauerhaft vor einem erneuten Bewuchs geschützt. Geeignet ist flüssiger Dachziegel-Reiniger in hochkon-zentrierter Form für Ziegeln aus Ton oder Beton. Auch bei glasierten Dachziegeln lässt sich damit problemlos das Moos vom Dach entfernen.
Nicht artfremd anwenden!
Reiniger vorsichtig verwenden, Vor dem Gebrauch stets das Etikett als auch die Produktionformation beachten und lesen.
Bei allen Anwendungen müssen natürlich die Normen und Verordnungen beachtet werden. Die BETON & STEIN Imprägnierung kann z.B. nicht die Druckfestigkeiten von Baustoffen erhöhen.
Die Sicherheitsdatenblätter steht Ihnen auf Anfrage jederzeit zur Verfügung!
Sie haben Fragen zu unseren Produkten, rufen Sie einfach an unter:
+49 (0) 4105 58 50 720
info (att) eco-pore.com
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.